
Expertentipps für erfolgreichen Datenschutz im Unternehmen
Auch ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Unternehmen immer noch vor zahlreichen Fragen und Unklarheiten. Datenschutz-Experte Lukas Feiler vermittelt Ihnen in einer neuen Webinarreihe, worauf es bei der Umsetzung der DSGVO wirklich ankommt.
In 8 Webinareinheiten beantwortet Lukas Feiler – Rechtsanwalt und Erfolgsautor des Bestsellers „Umsetzung der DSGVO in der Praxis“ – die brennendsten Fragen zur korrekten Anwendung der DSGVO in Ihrem Unternehmen. Neben praxisorientierten Handlungsempfehlungen und konkreten Best-Practice-Beispielen bieten Ihnen die Verlag Österreich Webinare auch die Möglichkeit, sich im Live-Chat mit dem Vortragenden inhaltlich auszutauschen.
Folgende Inhalte werden in den je 30-minütigen Webinareinheiten behandelt:
Der Datenschutzbeauftragte
Donnerstag, 06.12.2018, 14:00 – 14:30 Uhr
Einstiegspreis: € 24,- statt € 54,- inkl gesetzlicher MwSt
Wann muss eine Organisation einen Datenschutzbeauftragten bestellen? Welche Pflichten hat der Datenschutzbeauftragte? Welches Haftungsrisiko hat der Datenschutzbeauftragte?
Die Datenschutz-Folgenabschätzung & das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
Dienstag, 11.12.2018, 14:00 – 14:30 Uhr
€ 54,- inkl gesetzlicher MwSt
Wann muss eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt werden? Wie soll eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt werden? Was muss im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten jedenfalls dokumentiert werden? Ist weniger mehr?
Betroffenenrechte
Donnerstag, 13.12.2018, 14:00 – 14:30 Uhr
€ 54,- inkl gesetzlicher MwSt
Hat der Betroffene bei einem Auskunftsbegehren eine Mitwirkungspflicht? Oder kann er Auskunft über „alle meine Daten“ begehren? Muss eine Person ihre Identität nachweisen, um ihre Betroffenenrechte geltend zu machen? Kann das Recht auf Vergessenwerden immer geltend gemacht werden?
IP-Adressen, Cookies und Social Media Plugins
Dienstag, 15.01.2019, 14:00 – 14:30 Uhr
€ 54,- inkl gesetzlicher MwSt
Sind IP-Adressen personenbezogene Daten? Ist eine Einwilligung für Cookies erforderlich? Wenn ja, sind Cookie-Banner wirklich die beste Lösung? Ist es zulässig, auf der eigenen Website Social Media Plugins zu verwenden?
Mitarbeiterdatenschutz
Donnerstag, 17.01.2019, 14:00 – 14:30 Uhr
€ 54,- inkl gesetzlicher MwSt
Darf man auf den E-Mail-Account eines Mitarbeiters zugreifen? Wenn er auf Urlaub ist? Wenn der Verdacht eines Compliance-Verstoßes besteht? Wie lange dürfen Mitarbeiterdaten aufbewahrt werden? Ist eine Mitarbeitereinwilligung wirksam? In welchen Fällen ist eine Betriebsvereinbarung erforderlich und welchen Inhalt muss sie haben?
Kundendatenschutz
Dienstag, 22.01.2019, 14:00 – 14:30 Uhr
€ 54,- inkl gesetzlicher MwSt
Ist eine Einwilligung für einen E-Mail-Newsletter erforderlich? Ist eine Einwilligungserklärung in den AGB zulässig? Was ist bei Kunden-Profiling zu beachten?
Outsourcing
Donnerstag, 24.01.2019, 14:00 – 14:30 Uhr
€ 54,- inkl gesetzlicher MwSt
Muss der Verantwortliche mit jedem Dienstleister einen Vertrag abschließen? Welchen Spielraum hat man bei der Vertragsgestaltung und welche Probleme treten in der Praxis auf? Wann haftet ein IT-Dienstleister? Wenn er rechtswidrige Anweisungen seiner Kunden befolgt? Darf man einen Auftragsverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzen? Wie sieht es mit konzerninternen Auftragsverarbeitern aus?
Datensicherheit & Sicherheitsverletzungen
Dienstag, 29.01.2019, 14:00 – 14:30 Uhr
€ 54,- inkl gesetzlicher MwSt
Nach der DSGVO muss man ein „dem Risiko angemessenes Schutzniveau“ gewährleisten. Aber wie sicher ist „sicher genug“? Wie kann man ein Sicherheitskonzept leicht überprüfen? Wann muss die Datenschutzbehörde und wann müssen die Betroffenen von einer Sicherheitsverletzung informiert werden?
Mehr Informationen zur Webinarreihe „DSGVO in der Praxis“ erhalten Sie unter: https://verlagoesterreich.edudip.com/webinars/category/webinare/11950/datenschutz/1573