Trigos 2020: Nominierungen stehen fest
Der Trigos Österreich 2020 geht in die nächste Runde: Die Jury hat ihre Beurteilung beendet und 18 Unternehmen in sechs Bereichen nominiert.
Corona hat das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit deutlich verstärkt. Das zeigt sich an den Rekordeinreichungen zum Trigos 2020: 166 Unternehmen bewarben sich heuer für den Trigos - Österreichs renommiertester Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften. Aber auch qualitativ können sich die Einreichungen sehen lassen: Eine 12-köpfige Jury, bestehend aus ExpertInnen der Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft hat in einem zweistufigen Prozess 18 Unternehmen nominiert. Sie alle zeigen eine besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und tragen so zur nachhaltigen Entwicklung Österreichs bei – etwas das gerade jetzt – in der Aufbauphase nach Corona – besonders wichtig ist.
Zukunftsfähigkeit der Projekte auf dem Prüfstand
Hauptaugenmerk der Jury-Beurteilung lag auf dem Kerngeschäft - vor allem darauf, wie gut Betriebe die Herausforderungen der eigenen Branche erkannt haben und in welcher Tiefe sie sich mit ihren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft auseinandersetzen. Dies wurde mit 50 % der Bewertung beurteilt. Ebenso im Fokus der Jury: der Innovationsgrad, die Wirkung sowie die Zukunftsfähigkeit der eingereichten Initiativen, Maßnahmen und Projekte. Dabei wurde auch der Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN – den Sustainable Development Goals (SDGs) – berücksichtigt und bewertet.
Die Gewinner werden am 16. September im Rahmen der feierlichen Trigos-Gala im Marx Palast in Wien bekanntgegeben.
Die detaillierten Bewertungskriterien der Trigos-Jury finden Sie auf www.trigos.at. Die ausführlichen Nominiertenbegründungen der Jury finden Sie unter www.trigos.at/nominierung.
Klimaschutz Internationales Engagement MitarbeiterInnen-Initiativen Regionale Wertschaffung Social Innovation & Future Challenges Vorbildliche Projekte |
Kommentare