
© Genossenschaft für Gemeinwohl
Solarprojekt erfolgreich mit Crowdfunding ausfinanziert
Die Bürgerstromanlage von sonnengewinn.at hat die benötigten 90.000 EUR und somit die höchste je angestrebte Fundingsumme erreicht
Auf den Dächern öffentlicher Gebäude in Weiz und Gutenberg wurden Photovoltaikanlagen mit Crowdfunding errichtet, in beiden Gemeinden in Form von Bürgerbeteiligungsmodellen mit 2,5% Ertrag ab dem ersten Jahr. Der Sonnenstrom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist, so unterstützen die beteiligten Bürger*innen die erneuerbare Energiewende und schaffen regionale Arbeitsplätze. „Es ist bereits unser drittes erfolgreich finanziertes Solarstromprojekt mit Bürgerbeteiligung und zeigt, dass die Menschen sich für dieses Konzept begeistern“, freut sich Patrick Zaunfuchs, Crowdfunding-Koordinator der Genossenschaft für Gemeinwohl.
Mit Gemeinwohl-Siegel
Die gemeinwohlorientierte Crowdfunding-Plattform startete vor einem halben Jahr und läuft mit sehr gutem Erfolg. Zur Finanzierung freigegeben werden Projekte, die zuvor eine umfassende Gemeinwohl-Prüfung durchlaufen und dann das Gemeinwohl-Siegel erhalten haben. Aktuell kann man folgende Projekte unterstützen:
- Paradiesgartl in NÖ: ein neuer moderner Lagerraum für ehrliche Marillen im biologischen Anbau Paradies
- SchloR: ein Kulturprojekt für solidarisches Arbeiten und Wohnen in Wien SchloR
- DoReMi: Musikunterricht als Integrationsprojekt für Geflüchtete sowie sozial benachteiligte Menschen in Wien DoReMi
- Best of the Rest: Der Kärntner Verein rettet abgelaufene Lebensmittel vor dem Müll und verarbeitet sie zu kulinarischen Köstlichkeiten BestoftheRest
Kommentare