Das Online-Diskussionsformat „VBV im Diskurs“ hat sich im letzten Jahr als fixer Bestandteil der heimischen Nachhaltigkeits-Szene etabliert. Am 18. Februar 2021 geht das Format mit dem Thema „ ...
Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist offizieller Unterzeichner der UN Principles for Responsible Banking – eines einheitlichen Rahmenwerks für ein nachhaltiges Bankwesen, das in einer ...
Beschlaghersteller MACO macht es vor: Nachhaltigkeit und gute Geschäfte vertragen sich. In dem erstmals erschienenen Zukunftsbericht 2021 dokumentiert das Salzburger Familienunternehmen, wie es ...
Der Magenta TUN, Technologie- und Nachhaltigkeitsfonds der Magenta Telekom, ist einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise Österreichs und vergibt jährlich, heuer zum 9. Mal, 50.000 Euro. Damit ...
Rund um die Initiative economy4future kommen rund 410.000 MitarbeiterInnen und mehr als 11.000 Lehrlinge in den Austausch und ins Tun zu den Pariser ...
Österreichs führende Gruppe für betriebliche Altersvorsorge konnte trotz Corona- und Wirtschaftskrise 2020 in allen Bereichen sehr gute Ergebnisse für ihre Kunden erzielen. So steigerte die ...
Von 18. Jänner bis 12. März 2021 können sich österreichische Unternehmen in sechs Kategorien für die renommierte Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften bewerben.
Das Waldviertler Klimaschutzprojekt waldsetzen.jetzt errang den dritten Platz beim Innovationspreis 2020 der österreichischen Jungbauernschaft. Das Ziel ...
Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt überzeugte in den Kategorien ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, Ansehen, Technologie und Innovation.
Die Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Volvo verlangt von seinen Zulieferern ab 2023 eine weitestgehend emissionsfreie Stromversorgung. Mercedes-Benz möchte bis 2039 eine CO2-freie ...