World Skills 2017
Die größte Delegation aller Zeiten mit 36 Teilnehmern hat in Abu Dhabi bewiesen, wie stolz Österreich auf die Ausbildung seiner Facharbeiter sein sollte. Mit 11 Medaillen und 16 Medaillons for Excellence wurde das Ergebnis von Sao Paulo 2015 wieder übertroffen.
Die Konkurrenz bei WorldSkills ist inzwischen enorm. Rund 1.400 Teilnehmer aus der ganzen Welt treten bei Weltmeisterschaften im Kampf um die begehrten Titel gegeneinander an, rund 100.000 Zuschauer verfolgen die Wettkämpfe vor Ort . Speziell in den asiatischen Ländern wird oft monatelang trainiert, die Wettkämpfe werden oft live übertragen. Viele Nationen nutzen in der Vorbereitung auch die Gelegenheit, sich in Österreich vorzubereiten. Die Berufsschule Bau in Wien hatte beispielsweise Delegationen aus Russland, Dänemark, Niederlande, Brasilien und den USA zu Gast. Umso erfreulicher, dass beide Weltmeistertitel im Baugewerbe heuer nach Österreich gehen. Dabei zeigt auch die enge Vernetzung von Schule und Wirtschaft, die zu Österreichs Erfolgen und der hohen internationalen Anerkennung führt. Eine Anerkennung, die man der Lehrlingsausbildung in Österreich wünschen möchte. Die rückläufige Zahl an Bewerbern für Lehrstellen und die sinkende Zahl an Ausbildungsbetrieben sind immer lauter werdende Alarmzeichen.
Es gilt jetzt, die Erfolge der Österreichischen Teilnehmer bei World und auch Euro Skills dafür zu nutzen, dass wir in der Breite auf die Leistungen aufmerksam machen. Der ORF Steiermark hat eine sehr gute Dokumentation über unser Weltmeisterteam gestaltet, bis nächsten Samstag noch in der ORF TVthek nachzusehen. Über die Notwendigkeit von Vorbildern habe ich mir im September auch bei der ARS Lehrlingsfachtagung Gedanken gemacht, meine Präsentation können Sie hier nachlesen.
2020 haben wir die einzigartige Chance auch in Österreich zu zeigen, welchen Stellenwert Facharbeiter international haben. Die WKO Steiermark ist dann Gastgeber der EuroSkills und rund um diese Europameisterschaften wünsche ich mir einen Schulterschluss aller an der dualen Ausbildung Interessierten. Hier ist kein Platz für Eitelkeiten und persönliche „wir haben’s erfunden“ Einstellungen. Wie der ÖSV rund um den Skisport brauchen wir eine geeinte Stimme um auch in Österreich den Wert der Ausbildung sichtbar zu machen. Das beginnt schon 2018, denn bei den AustrianSkills gilt es sich zu qualifizieren für diese Heim-Europameisterschaften. Deshalb starten wir auf unserem Portal jetzt mit einer Serie über Österreichs Berufshelden, deren Ausbildungsbetriebe und alle Sponsoren, die diese Erfolge möglich machen. Um gemeinsam Lust auf Ausbildung zu machen.
Weitere Infos:
Kommentare