Das Regionalmagazin Tips lädt jedes Jahr seine Leser dazu ein, aus vielen innovativen Schulprojekten per Online-Voting einen Sieger zu küren. Dieses Jahr hat die HAK Schärding mit einem Brettspiel, bei dem es um Wirtschaftswissen geht, die Wertung gewonnen.
Der Österreichische Gewerbeverein hat vor Jahren eine einzigartige Initiative gestartet, die auch 2020 weitergeführ wird. Jedes Jahr werden hunderte Schülerinnen und Schüler von Unternehmern, ...
Das Imageproblem der Lehre wird zwar etwas besser, ist aber immer noch ein Thema, warum Eltern nicht begeistert sind, wenn ihre Kinder "nur" eine Lehre machen sollen. Das gilt umso mehr, desto ...
Um Spitz als attraktive Arbeitgeber-Marke zu positionieren, hat der oberösterreichische Lebensmittelhersteller die Linzer Werbeagentur Gruppe am Park ins Boot geholt, um eine breit angelegte ...
In nahezu allen Branchen das gleiche Bild. Fachkräfte werden händeringend gesucht und das wird sich in Zukunft noch verstärken. Doppelt schwer hat man es dann, wenn Vertrieb & Marketing nicht ...
Die Branche, in der ein Mangel an Fachkräften am unmittelbarsten mit Umsatzeinbußen einhergeht ist wohl die Hotellerie und Gastronomie. Ende 2018 blieben rund 1.500 Lehrstellen in Österreich ...
Ausbildungsbetriebe, die außerhalb von Großstädten liegen, haben es noch schwerer als alle anderen. Jugendliche sind oft nur in Richtung Großstadt mobil, denn in die Stadt gibt es in den ...
Bildung wird als Investition in eine gute Zukunft gesehen. Leistungsbewusstsein und Motivation gelten als Grundlagen für Erfolg. Die Erwartungen der Erwachsenengesellschaft an die nachrückende ...
Allgemein nimmt man ja an, dass Jugendliche nur noch mittels elektronischer Inhalte zu begeistern sind. Mit welcher Leidenschaft sich SchülerInnen einem analogen Brettspiel widmen, wenn die ...
Aktiv gegen Mitarbeitermangel: Die Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft im Ländle bastelt an einer Vermittlungsplattform und hat ein wirklich entzückendes Buch über Mitarbeiter im Tourismus ...
Am Bundesgymnasium Dornbirn wurde am 11. April wieder um die Vorarlberger Landestitel des BUSINESSMASTER gespielt. 12 Teams aus 5 unterschiedlichen Schulen des Landes traten gegeneinander an und ...