Krisen in einem Ausmaß wie die gegenwärtige führen oft dazu, nur noch zu reagieren. Dieses Reagieren darf sich aber nicht nur auf das absolut dringliche hier und jetzt beschränken. Denn jetzt werden die Weichen für die Zukunft gestellt.
Erstmals seit 17 Jahren ist die sogenannte Lehrstellenlücke geschlossen. Die gute Konjunkturlage führt dazu, dass erstmals wieder mehr Lehrstellen im Angebot sind als es Lehrstellensuchende gibt. ...
Der heutige Verlauf meines APA OTS Alerts zeigt anschaulich eines der Hauptprobleme in der Lehrlingsausbildung. Beginnend mit einer Meldung von AK Präsident Kaske entsteht ein via Pressemeldungen ...
Wenn man mit Recruitern spricht hat man das Gefühl, die Motivation der Bewerber würde jährlich neue Tiefststände erreichen. Keine Begeisterung, kein Interesse, keine Motivation sei bei den ...
Nicht nur die IT Branche ist in Zeiten der Digitalisierung gefordert, aber die vielleicht besonders. Wird sie doch jenes Wissen beisteuern müssen, das oft (noch) nicht vorhanden ist. Dafür braucht ...
In Wahlkampfzeiten ist es leichter, Politiker zu treffen und Aussagen über deren zukünfitge Pläne zu erhalten. Auch wenn nicht alles umgesetzt wird, ist das doch ein Hinweis für die geplante ...
Welchen Beitrag können Online-Angebote dazu leisten, aktuelle Herausforderungen im Bereich der Lehre zu bewältigen? Diese Frage stellte das Forschungsinstitut abif ( ...
In Tirol wird monatlich der Lehrling des Monats gekürt, Ziel ist die Aufwertung der Lehre. Meiner Meinung nach ein Projekt, das es auch in anderen Bundesländern geben sollte.
Klagen über mangelnde Qualifikationen und über das Schulsystem sind bekannt. Natürlich ist die Frage berechtigt, warum in einem der teuersten Schulsysteme so viele nach neun Jahren so wenig wissen ...